Über uns
Gebr. Neuffer Fensterfabrik GmbH - Wie alles begann...

Über die Jahrzehnte wuchs das noch junge Unternehmen und konnte namenhafte Kunden und Projekte, wie den Königsbau, das Alte Schloss und die Akademie der bildenden Künste an Land ziehen.
Ludwig Ulrich Neuffer wurde 1907 mit dem Titel „Königlicher Hofglaser“ ausgezeichnet.
Im Jahre 1913 patentierte er, unter der Nummer D.R. 171244, ein System, das zulässt, Innen- und Außenfenster gemeinsam zu öffnen und zu schließen. Damit revolutionierte er den Markt und feierte größte Erfolge in Schulen, Banken, Hotels und Krankenhäuser.
Ab 1934 wurden nationale, als auch internationale Bauvorhaben mit den Neuffer Fenstern ausgestattet.
Aufgrund der steigenden Nachfrage, musste das Unternehmen sich in den 50er Jahren vergrößern und erwarb 1954 ein 6500qm großes Grundstück in Stuttgart-Wangen. Bis heute ist dies der Sitz des Unternehmens.
1963 wurde Jörg Neuffer, nach seiner internationalen Ausbildung, in den Vorstand der Jungglaser berufen. An seiner Seite stand ab 1966 Albert Neuffer, der den guten Ruf im In- und Ausland durch viele Engagements und Ehrenämter weiter festigte. 1972 waren mehr als 150 Mitarbeiter im Unternehmen tätig.
Die Herstellung und der Einbau der Holz-Aluminium Fenster für die Hauptverwaltung der Daimler AG in Stuttgart-Möhringen ist bis heute das größte Projekt in der Geschichte der Neuffer Fenster.
![]() |
![]() |
...das Traditionsunternehmen heute
![]() |
Seit 1995 leitet der Sohn Michael das bis heute erfolgreiche Familienunternehmen. Mit unserer Leidenschaft und unserer 147- jährigen Erfahrung streben wir an für jeden Kunden die perfekte Lösung in höchster Qualität „Made in Germany“ zu finden, damit Sie lange Freude an Ihrem Neuffer Fenster haben. Dabei liegt der Fokus heutzutage vor allem auf der Herstellung und Montage von individuell hergestellten Premiumfenstern im Privatbereich. |
Heutiger Firmensitz der Gebr. Neuffer Fensterfabrik GmbH in Stutgart